Ich bin
und interessiere mich für

ÖH Wahl 2025

13.-15. Mai 2025, FH Campus Wien

>
Cover Jahresbericht 2023/24
Jahresbericht 2023/24

Viel erreicht - und stolz drauf

>
Außenfassade der F H Campus Wien von einem Kreis mit Pfeil und 360 überlagert
Virtueller Rundgang

Schauen Sie sich um.

>
Fisch springt in einen Wassertank mit anderen Fischen
Offene Lehrveranstaltungen

Blicken Sie über den Tellerrand hinaus.

>
 

Das Magazin

Schwerpunkt: Forschungszentrums-Leiter*innen im Gespräch

<
>
Ines Swoboda und Elisabeth Haslinger-Baumann im Gespräch

Interview mit Ines Swoboda, Leiterin des Forschungszentrums Molecular Biotechnology

>
Andreas Bengesser und Elisabeth Haslinger-Baumann im Gespräch

Interview mit Andreas Bengesser, Leiter des Forschungszentrums Soziale Arbeit

>
Franz Werner mit Elisabeth Haslinger-Baumann im Gespräch

Interview mit Franz Werner, Leiter des Forschungszentrums Digital Health and Care

>
Elisabeth Haslinger-Baumann im Gespräch mit Peter Putz

Interview mit Peter Putz, Leiter des Forschungszentrums Gesundheitswissenschaften

>
Cornelia Feichtinger und Elisabeth Hasliner-Baumann im Gespräch

Interview mit Cornelia Feichtinger, Leiterin des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung

>
Markus Vill und Elisabeth Haslinger-Baumann im Gespräch

Interview mit Markus Vill, Leiter des Forschungszentrums Bauen und Gestalten

>
Bernhard Rainer im Interview

Interview mit Bernhard Rainer, Leiter des Forschungszentrums Nachhaltigkeitsbewertung und Verpackungslösungen

>
Matthias Hudler im Interview

Interview mit Matthias Hudler, dem Leiter des Forschungszentrums IT-Security

>
Heimo Hirner im Interview

Interview mit Heimo Hirner, Leiter des Forschungszentrums AI, Software and Safety

>
Die Themen von Morgen schon heute auf den Punkt gebracht:
Hier geht's zu Ihrem Wissensvorsprung.
 

News & Events

Wählen Sie die Themen für die News und aktuellen Events, die Sie interessieren.

Rektor Heimo Sandtner und Vizerektorin Elisabeth Haslinger-Baumann eröffnen das 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen.
9. Mai 2025

Erfolgreiches Forschungsforum an der FH Campus Wien am 7. und 8. Mai 2025

Mit einem Teilnehmer*innenrekord von 620 Anmeldungen ist das 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen – ausgetragen an der FH Campus Wien - zu Ende gegangen. Erstmals haben auch Universitäten aus dem In- und Ausland ihre Forschungsprojekte eingereicht. Insgesamt gab es 174 Vorträge und 74 Poster von 24 Fachhochschulen und 16 Universitäten.

  • Forschungszentrum Digital Health and Care
  • Forschungszentrum Nachhaltigkeitsbewertung und Verpackungslösungen
  • Forschungszentrum Molecular Biotechnology
  • Forschungszentrum Verwaltungswissenschaften
  • Forschungszentrum Bauen und Gestalten
  • Forschungszentrum Soziale Arbeit
  • Zentrum für Angewandte Pflegeforschung
  • Forschungszentrum Gesundheitswissenschaften
  • Forschungszentrum AI, Software and Safety
  • FH Highlights
 

Events

Alle Events
<
>
 

Projekte

Alle Projekte aus Lehre und Forschung

AMSEL

Additive Manufacturing Science and Education Lab

>

Pretty in pink?

Das Mikrobiom auf historischen Gebäuden

>

Grip'n'Play

Den Stift im Griff!

>
 

Informationen für

<
>

Studien-interessierte

>

Studierende

>

Absolvent*innen

>

Weiterbildung

>

Lehrende

>

Forscher*innen

>

Unternehmen & Organisationen

>

Jobsuchende

>
 

Einblicke in die Aktivitäten

Alle Videos
<
>

Standorterweiterung im Zeitraffer

3:18

Qualitätssicherung in der 24h-Betreuung

24h QuAALity ist eine Softwarelösung zur Qualitätssicherung der 24h-Betreuung. In vier Sprachen stehen unter anderem e-learning-Videos, ein e-Dokumentationstool sowie ein integriertes Notfallmanagement zur Verfügung. Mehr zum Projekt

4:17

Eröffnung Computertomographie-Labor

Studierende im Bachelor Radiologietechnologie trainieren seit Oktober 2021 im hochschuleigenen Computertomographie (CT)-Labor.

1:37

20 Jahre Technik

Wie hat sich das Department Technik in 20 Jahren entwickelt? Erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Technik an der FH Campus Wien.

3:32

Chancengleichheit und Vielfalt

"Die Fachhochschule muss für alle gleichermaßen zugängig sein, egal wer Sie sind und welchen Hintergrund Sie mitbringen", so Ulrike Alker, Leitung Gender & Diversity Management.

2:27

20 Jahre Bauen und Gestalten

Aus einem Studiengang Bauingenieurwesen – Baumanagement hat sich in 20 Jahren das Department Bauen und Gestalten mit sechs Studiengängen und rund 600 Studierenden entwickelt.

6:17